Keine Ahnung, wo man mit dem Re-Design anfangen soll? So setzt du den ersten Schritt
- Astrid

- 25. Mai
- 2 Min. Lesezeit

Es gibt wenige Dinge, die so überwältigend wirken können wie der Gedanke an ein komplettes Re-Design deines Zuhauses. Vielleicht hast du eine vage Vorstellung, wie dein Raum aussehen soll, aber der Weg dorthin erscheint unklar. Wo fängt man an? Welches Element ist der erste Schritt? Soll man die Wandfarbe ändern, neue Möbel kaufen oder lieber mit den Dekorationen anfangen? Die Unsicherheit, wie man den ersten Schritt wagt, ist ein häufiges Problem, aber keine Sorge – du musst nicht alles auf einmal lösen.
1. Definiere deine Vision: Der erste Schritt ist immer der wichtigste. Bevor du dich auf das Detail stürzt, nimm dir Zeit, eine klare Vorstellung davon zu entwickeln, wie dein Raum wirken soll. Welche Atmosphäre möchtest du schaffen? Soll der Raum beruhigend und gemütlich sein oder lebendig und einladend? Denke darüber nach, wie du dich in dem Raum fühlen möchtest. Wenn du deine Vision im Kopf hast, kannst du den Rest viel leichter planen.
2. Priorisiere deine Bedürfnisse: Überlege dir, was du wirklich in deinem Raum brauchst. Sind es mehr Sitzmöglichkeiten? Brauchst du zusätzlichen Stauraum oder möchtest du vielleicht einfach eine farbliche Veränderung? Eine Prioritätenliste hilft dir, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren und nicht von den vielen Optionen überwältigt zu werden.
3. Beginne mit den großen Elementen: Oft ist es sinnvoll, zuerst die größeren Elemente wie Möbel und Wände anzugehen, bevor du dich den kleineren Details wie Dekorationen oder Textilien widmest. Die Auswahl der richtigen Möbelstücke und die Entscheidung über Wandfarben oder -töne können den Ton für den gesamten Raum setzen. Wenn du diese großen Entscheidungen getroffen hast, kannst du den Raum weiter verfeinern.
4. Setze auf Harmonie: Ein wichtiger Punkt beim Re-Design ist die Schaffung von Harmonie im Raum. Achte darauf, dass Farben, Texturen und Formen miteinander harmonieren. Es geht nicht nur um die Auswahl schöner Dinge, sondern auch darum, wie diese zusammenarbeiten. Ein ausgewogenes Design ist ein Design, das sich natürlich und einladend anfühlt.
5. Hol dir Unterstützung: Wenn du das Gefühl hast, dich im Re-Design-Prozess zu verlieren oder unsicher bist, wie du anfangen sollst, ist es vollkommen in Ordnung, um Hilfe zu bitten. Als erfahrene Interior Designerin stehe ich dir zur Seite, um deine Vision in die Realität umzusetzen. Gemeinsam entwickeln wir ein durchdachtes Konzept, das genau zu deinem Stil und deinen Bedürfnissen passt. Ich helfe dir dabei, den roten Faden zu finden, sodass der Prozess klar, stressfrei und vor allem inspirierend wird. Lass uns zusammen den ersten Schritt in Richtung deines Traumraums machen!




Kommentare